Große Klette-Arctium lappa Wer hat seine Freunde nicht schon einmal mit den Früchten der Klette geärgert? Was oft übersehen wird, ist, dass die Klett-Pflanze ein gutes Gemüse ist. Die Blätter sind etwas bitter, können aber zur Herstellung von ungewöhnlichen Rouladen...
Nelkenwurz-Lebkuchenkekse
Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) Die Echte Nelkenwurz ist eine Pflanze, die überall wächst, aber oft wegen ihrer kleinen gelben Blüten, die niemanden interessieren, unbemerkt bleibt. Sie hat jedoch so viel zu anbieten. Zum Beispiel enthalten seine Wurzeln Eugenol,...
Wildkräuternudeln
Dieser November ist sehr mild, und wir müssen den Vorteil nutzen, Wildpflanzen zu sammeln, die reich an Vitaminen und Mineralien sind und uns den ganzen Winter über gesund halten. Gestern nutzte ich die Gelegenheit, Brennnessel, Vogelmiere und Knopfkraut zu pflücken,...
Wilde Möhre Suppe
Die Wilde Möhre, Vorfahre der modernen Möhre, ist eine zweijährige Pflanze. Ihre weißlichen Wurzeln werden am Ende der ersten Vegetationsperiode, d.h. von jetzt an bis zum Beginn des Frühjahrs, gegessen. Danach wird sich die Pflanze auf die Bildung ihrer Blüten und...
Weihnachtsnudeln
Zur Abwechslung, Keine Kekse, aber Nudeln! Weihnachtsnudeln! Weihnachtsnudeln ZUTATEN 250 g Hartweizenmehl 10 ml Öl 100 ml Wasser 2 Handvoll Kräuter ( hier Löwenzahn) Salz VORBEREITUNG In das Mehl eine Mulde drücken, das Wasser und die Kräuter dazu geben. Die...
Wildkräuterpralinen
Kräuterpralinen Eine gute Möglichkeit, Schoko-Nikoläuse, zu verwenden, ist die Herstellung von Pralinen. Kräuter (oder was anderes) in die Silikonformen geben, die geschmolzene Schokolade hineingießen, aushärten lassen und fertig! ZUTATEN Getrocknete Kräuter...
Schlehenlikör
Schlehdorn (Prunus spinosa) SCHLEHENLIKÖR ZUTATEN Schlehen frisch aus dem Winterfrost oder aus der Kühltruhe Alkohol über 40 % ( Korn-Vodka) Kandiszucker ZUBEREITUNG Die Schlehen ritzen. Eine Glasflasche zu 1/2 mit den Schlehen füllen. Eine 1cm dicke Schicht...
Tannenbaumöl
Tannen enthalten wohltuende Substanzen, die den Körper beleben, die Blutzirkulation aktivieren und desinfizieren, wie z.B. ätherische Öle, Harze und Gerbstoffe. Die Methode der Heißölextraktion bringt diese Komponenten zusammen, um ein Öl zu produzieren, das...
Tannenbaum-Fußpeeling
Tannenbaumfußpeeling In Rekordzeit hergestellt, ermöglicht Ihnen dieses Peeling schöne, warme Füße! ZUTATEN 50 g Zucker 7,5 ml Tannenöl 5 ml fein geschnittene Tannennadeln (frei von Pestiziden) ZUBEREITUNG Die 3 Zutaten gut miteinander mischen und in ein kleines...
Tannensalbe
Tannenbalsam Tannenbalsam zur Anwendung bei Erkältungen, zur Aktivierung der Durchblutung oder bei Gelenkschmerzen. ZUTATEN 200 ml Tannenöl 15 g Bienenwachs 5g Sheabutter VORBEREITUNG In einem Wasserbad vorsichtig bei mittlerer Hitze der Bienenwachs langsam im...
Haselkätzchen Schokoladenherzen
Haselkätzchen Es ist so weit, der Haselstrauch, Corylus avellana, steht in Blüte. Er ist einer der ersten, der die Winterlandschaft schmückt. Die männlichen Kätzchen produzieren Pollen, um die Befruchtung der Weibchen, kleine Knospen mit roten Narben,...
Pfannkuchen mit Haselkätzchenmehl
Es ist so weit, der Haselstrauch, Corylus avellana, steht in Blüte. Er ist einer der ersten, der die Winterlandschaft schmückt. Die männlichen Kätzchen produzieren Pollen, um die Befruchtung der Weibchen, kleine Knospen mit roten Narben, sicherzustellen. Kätzchen...
Weide, pflanzliches Aspirin
Weide, pflanzliches Aspirin Die Weide, von der es mehrere Arten gibt, ist ein vielseitiger Baum. Das Ende des Winters ist ein günstiger Zeitpunkt, um sie zu beschneiden. Aus den abgeschnittenen Ästen lassen sich Körbe herstellen oder Tipis für Kinder bauen. Was...
Behaartes Schaumkraut
Das behaarte Schaumkraut, Das behaarte Schaumkraut, (Cardamine hirsuta), ist eine kleine Pflanze, die man momentan überall finden kann. Sie wächst an Straßenrändern, auf Parkplätzen, an alten Mauern, in Blumenbeeten, sie fühlt sich in der Stadt und auf dem Lande...
Löwenzahnnudeln
ZUTATEN 250 g Hartweizenmehl 10 ml Öl 100 ml Wasser 2 Handvoll Löwenzahnblüten Salz VORBEREITUNG Die gelben Blütenblätter vom Blütenstand des Löwenzahns entfernen. Klein hacken oder mahlen. In das Mehl eine Mulde drücken, das Wasser, das Öl und die Kräuter dazu...
Kräuterpesto
KRÄUTERPESTO ZUTATEN 2 Handvoll Bärlauch oder Knoblauchsrauke 2 Handvoll Brennnesseln 100 ml Pflanzenöl ( Olivenöl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Distelöl) 100 g geröstete Sonnenblumenkerne 5 ml Honig Salz und Pfeffer ZUBEREITUNG Alle Zutaten im Mixer/Mörser zerkleinern...
Mohnsirup
Es ist wieder Mohnsaison:Papaver rhoeas ! Diese kleinen, farbenfrohen, vergänglichen Blumen schmücken die umliegenden Felder wunderschön.In der Vergangenheit wurden die Blütenblätter des Mohns zur Herstellung von Hustensirup oder als Beruhigungsmittel verwendet. Heute...
Pechsalbe-Salbe mit Harz
Harzsalbe-Pechsalbe Mein Waldspaziergang war dieses Mal etwas ganz Besonderes. Ich habe mich nämlich auf die Suche nach Harz gemacht und jeden Tannen-, Kiefern-, Fichten- oder Lärchenstamm gründlich untersucht! Warum ist das so? Weil Nadelbäume Harz...
Kräuterspaziergang 29 März 2025: Winter, Knechtsteden
Wildpflanzenwanderung 29.03.2025 - 11:00 bis 13:00 Auf der Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen Bei dieser Exkursion werden wir uns auf die Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen machen und lernen, wie sie in der Küche, in der Hausapotheke oder in...
Kräuterspaziergang 6 April 2025 , Zons
Wildpflanzenwanderung-Zons 6 April 2025, 11-13 Uhr Die grünen 9 und die Gründonnerstagssuppe. Auf diesem Spaziergang lernen wir die neun Kräuter kennen, aus denen die Gründonnerstagssuppe besteht. Diese Suppe hat eine germanische und christliche Tradition und dient...
Kräuterspaziergang 10 Mai 2025: Frühling, Knechtsteden
Wildpflanzenwanderung 10.05.2024 - 11:00 bis 13:00 Auf der Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen Bei dieser Exkursion werden wir uns auf die Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen machen und lernen, wie sie in der Küche, in der Hausapotheke oder in...
Kräuterspaziergang 25 Mai 2025 Zons
Wildpflanzenwanderung-Zons 25.05.2025, 11:00 bis 13:00 Frühlingsspaziergang Der Frühling ist die Jahreszeit, in der Wildkräuter am besten gedeihen. Von der Stadtmauer bis zum Fluss, Vom Glasskraut bis zum Gundermann , entdecken wir Superpflanzen, die die...
Kräuterspaziergang 28 Juni 2025: Sommer, Knechtsteden
Wildpflanzenwanderung 28.06.2024 - 11:00 bis 13:00 Auf der Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen Bei dieser Exkursion werden wir uns auf die Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen machen und lernen, wie sie in der Küche, in der Hausapotheke oder in...
Kräuterspaziergang 6 Juli 2025 Zons
Wildpflanzenwanderung-Zons 6.07.2025, 11:00 bis 13:00 Spaziergang zur Sommersonnenwende. Auf einem Spaziergang am Ufer lernen wir die heilenden und essbaren Wildpflanzen zu Beginn des Sommers kennen. Der Rundgang beginnt vor dem Rheintor und kostet pro Person 12...
Kräuterspaziergang 31 August 2025 Zons
Wildpflanzenwanderung-Zons 31.08.2025, 11:00 bis 13:00 Beinwell, Hagebutten und Co. Auf diesem Spaziergang entlang des Rheins werden wir unser Wissen über einige Pflanzen vertiefen, die aufgrund ihrer Heilwirkungen besonders interessant sind. Der Rundgang beginnt...
Kräuterspaziergang 13 September 2025: Herbst , Knechtsteden
Wildpflanzenwanderung 13.09.25 - 11:00 bis 13:00 Auf der Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen Bei dieser Exkursion werden wir uns auf die Suche nach essbaren oder heilsamen Wildpflanzen machen und lernen, wie sie in der Küche, in der Hausapotheke oder in...
Oxymel Workshop
DIE KLEINE OXYMEL-HAUSAPOTHEKE mit SYLVIE CÔTÉ 15.02.2025 VON 10:30 – 13 UHR 5€/PERSON Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss eV. , Knechtsteden 13 Oxymel ist eine arzneiliche Zubereitung aus und Essig („oxy“) und Honig („meli“). Oxymel wirkt fiebersenkend,...
Kleine Hausapotheke-01.02.2025
Die Kleine Hausapotheke mit Heilpflanzen Wann: 01.02.2024, 10:30 Uhr-13 Uhr Wo: Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss eV. Knechtsteden 13 Anmeldung:...
Wir recyceln unseren Weihnachtsbaum!
AM SAMSTAG, 25.01.2025 VON 10 – 13 UHR WEIHNACHTSBAUM? BITTE NICHT WEGSCHMEISSENWIR RECYCLEN DEN WEIHNACHTSBAUM - MIT SYLVIE CÔTÉ / ERLEBNISPÄDAGOGIN Mein Weihnachtsbaum ist essbar und gesund... wirklich? In diesem Workshop lernen wir, warum das so ist, und wir...
Fit in den Frühling 8.03.2025
FIT IN DEN FRÜHLING Nach einem Winter voller Erkältungen und unerwünschten Kilos, die sich nach Weihnachten und Karneval so angesammelt haben, brauchen unser Körper und unser Geist eine kleine Reinigung. Das nennt man eine Detox-Kur oder auch Entgiftung! Hier können...